Romanfabrik, Hanauer Landstraße 186, 60314 Frankfurt am Main
Â
Nach einer Lesung aus seinem Roman „Wir sehen uns dort oben“ (Au revoir là -haut) Ende des Jahres 2012, kehrt der Goncourt-Preisträger Pierre Lemaitre in die Romanfabrik zurück und stellt sein neues Buch „Die Farben des Feuers“ (Couleurs de l‘incendie) vor.
Â
Deutsche Stimme: Tobias Scheffel (Übersetzer). Moderation: Dr. Michael Hohmann
Stadtbibliothek Rödelheim, Radilostraße 17-19, 60449 Frankfurt am Main
Zwei Ehrengäste bei der LeseEule: Akissi, das kleine Energiebündel von der Elfenbeinküste, und der französische Zeichner Mathieu Sapin, der ihr Leben in Comicstrips erzählt. Die neue Comicserie für Kinder Akiss erzählt voller Begeisterung vom Leben und den kleinen Alltagsabenteuern in der ivorischen Stadt Abidjan.
Kettly Mars gehört zu den bekanntesten Gegenwartsautor*innen Haitis. Der internationale Durchbruch gelang ihr 2005 mit ihrem Roman L'Heure hybride (Editions Vents d'ailleurs), der endlich auf Deutsch erschienen ist. In Die zwielichtige Stunde (Litradukt) entführt uns Kettly Mars in das nächtliche Port-au-Prince.
1949: Josef Mengele, Lagerarzt von Auschwitz, flüchtet nach Argentinien und "verschwindet". Für seinen Roman "Das Verschwinden des Josef Mengele" (La Disparition de Josef Mengele) hat Olivier Guez in Frankreich den Renaudot-Preis erhalten. Der "Tatsachenroman", der sich wie ein Polithriller liest, regt zu vielen Fragen an, die bei dem Gespräch mit dem Schrifsteller and der Goethe Universität - wo Josef Mengele 1938 in Medizin promoviert hatte - beantwortet werden können.