Das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS) / Institut français Frankfurt ist eine deutsch-französische Einrichtung, die vom französischen Außen- und Europaministerium (MEAE), der Goethe-Universität Frankfurt/M. und der École des hautes études en sciences sociales Paris getragen wird. Es erfüllt einerseits Forschungsaufgaben und fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich im Bereich der Geistes-und Sozialwissenschaften, ist andererseits aber auch als Institut français Frankfurt ein französisches Kulturinstitut, das sich mit einem reichhaltigen Kulturprogramm ganzjährig an ein breites Publikum wendet. Mit seiner deutsch-französischen Direktion, seinem internationalen Team und seinem dichten Netz an Kooperationspartnern ist es ein wichtiger Bestandteil des deutsch-französischen sowie europäischen Wissenschaftsaustauschs und der interkulturellen Zusammenarbeit.
Ausschreibung: Postdoc-Stipendien FMSH / IFRA-SHS (Programm ATLAS) (Frist: 31. März 2025)
Die Fondation Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) und das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS) in Frankfurt/M. bieten Postdoktoranden oder jungen Forschern und Forscherinnen mit Wohnsitz in Frankreich einen Mobilitätszuschuss für einen ein- bis zweimonatigen Forschungsaufenthalt in Deutschland an.
13 avril 2025 | Appel à communication - Colloque "Retracer le monde – Penser avec Perec"
„Ce qui se passe chaque jour et qui revient chaque jour, le banal, le quotidien, l’évident, le commun, l’ordinaire, l’infra-ordinaire, le bruit de fond, l’habituel, comment en rendre compte, comment l’interroger, comment le décrire ?”
15. april 2025 | Call for Participation EURETES-Sommerschule "Demos: Strukturen und Praktiken der politischen Partizipation"
Veranstalter: IFRA-SHS, Goethe-Universität Frankfurt am Main, EHESS/Centre Georg Simmel Paris (Xenia von Tippelskirch, Falk Bretschneider, Sandra Seubert, Andreas Häckermann) im Rahmen der Initiative EURETES „Faire société“
Ort: Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4 61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Zeitraum: 10.–13. Juni 2025
Veröffentlichung der ersten Ausgabe der neuen Zeitschrift A propos
Die interdisziplinäre Zeitschrift À propos hat die Verbreitung sozial- und geisteswissenschaftlicher Forschung zum Ziel.
Programm für Kurzzeitstipendien ausgesetzt.
Achtung: Aus Budgetgründen ist unser Programm für Kurzzeitstipendien leider vorübergehend ausgesetzt.