Das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA/SHS) hat vielfältige Aufgaben: Es setzt sich nicht nur für ein Forschungsprogramm ein, das den wissenschaftlichen Austausch im deutsch-französischen Kontext fördert, sondern organisiert auch ein ganzjähriges Kulturprogramm, das sich an ein breites Publikum richtet. Das Institut versteht sich als Ort des Austausches, als Einrichtung, die sich der wissenschaftlichen Forschung im deutsch-französischen Kontext verschrieben hat, als lokal verankerte und international vernetzte Institution und als ein Ort, der der Verbreitung von Wissen und Ideen dient.
Auf der Website stellen wir Ihnen unter anderem
- das Institut vor und seine Forschungsaktivitäten,
- den Kulturauftrag des Hauses,
sowie unser aktuelles Veranstaltungsprogramm vor.
STIPENDIEN
DES IFRA
STIPENDIEN
ANDERER INSTITUTIONEN
BRIEF ZUR AKTUELLEN LAGE UNSERES INSTITUTS – 2020/21
Liebe Freunde und KollegInnen des IFRA-SHS/ Institut français Frankfurt,
CALL FOR PAPERS: TRADITION UND POLITISCHE VERWENDUNGEN DER VERFASSUNGSGESCHICHTSSCHREIBUNG: EIN INTERDISZIPLINÄRER UND VERGLEICHENDER DIALOG
09.06.2022 - 14:00bis 10.06.2022 - 18:00
Frankfurt am Main und Online
Zusammenfassung
Der Workshop widmet sich der Vergangenheit und der Zukunft der Verfassungsgeschichte. Die
Historiographie von Verfassungen wurde bislang maßgeblich von bestimmten nationalen Traditionen
geprägt, die zu jeweils unterschiedlichen Perspektiven auf Verfassungen als historisches Phänomen
führen. In dieser Tagung sollen drei damit zusammenhängende Themenbereiche erörtert werden: