Das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS) / Institut français Frankfurt ist eine deutsch-französische Einrichtung, die vom französischen Außen- und Europaministerium (MEAE), der Goethe-Universität Frankfurt/M. und der École des hautes études en sciences sociales Paris getragen wird. Es erfüllt einerseits Forschungsaufgaben und fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich im Bereich der Geistes-und Sozialwissenschaften, ist andererseits aber auch als Institut français Frankfurt ein französisches Kulturinstitut, das sich mit einem reichhaltigen Kulturprogramm ganzjährig an ein breites Publikum wendet. Mit seiner deutsch-französischen Direktion, seinem internationalen Team und seinem dichten Netz an Kooperationspartnern ist es ein wichtiger Bestandteil des deutsch-französischen sowie europäischen Wissenschaftsaustauschs und der interkulturellen Zusammenarbeit.
13. - 14. Februar 2025 | Tagung "Das Ich im Rampenlicht: Bedingungen und Kulturbedeutung moderner Selbstthematisierung"
Datum: 13. - 14. Februar 2025
Ort: Forschungsbau "Weltbeziehungen", Seminarraum (EG) (C19), Universität Erfurt
Publikum mit Anmeldung: per Mail an steven.sello@uni-erfurt.de
Workshop des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien und dem Institut Franco-Allemand (IFRA-SHS Frankfurt am Main).
Ausschreibung: Postdoc-Stipendien FMSH / IFRA-SHS (Programm ATLAS) (Frist: 31. März 2025)
Die Fondation Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) und das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS) in Frankfurt/M. bieten Postdoktoranden oder jungen Forschern und Forscherinnen mit Wohnsitz in Frankreich einen Mobilitätszuschuss für einen ein- bis zweimonatigen Forschungsaufenthalt in Deutschland an.
Programm für Kurzzeitstipendien ausgesetzt.
Achtung: Aus Budgetgründen ist unser Programm für Kurzzeitstipendien leider vorübergehend ausgesetzt.