Das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS) / Institut français Frankfurt ist eine deutsch-französische Einrichtung, die vom französischen Außen- und Europaministerium (MEAE), der Goethe-Universität Frankfurt/M. und der École des hautes études en sciences sociales Paris getragen wird. Es erfüllt einerseits Forschungsaufgaben und fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich im Bereich der Geistes-und Sozialwissenschaften, ist andererseits aber auch als Institut français Frankfurt ein französisches Kulturinstitut, das sich mit einem reichhaltigen Kulturprogramm ganzjährig an ein breites Publikum wendet. Mit seiner deutsch-französischen Direktion, seinem internationalen Team und seinem dichten Netz an Kooperationspartnern ist es ein wichtiger Bestandteil des deutsch-französischen sowie europäischen Wissenschaftsaustauschs und der interkulturellen Zusammenarbeit.
IFRA-SHS ab 2024 Teil des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs "Unterschiede denken"
Die Deutsch-Französische Hochschule hat der Verlängerung des von ihr geförderten Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs "Unterschiede denken" zugestimmt, das seit 2006 als eine Kooperation zwischen der EHESS Paris, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Dresden existiert. Ab 2024 werden auch die Goethe-Universität Frankfurt und das IFRA-SHS Partner des Kollegs sein.