
Doktorandin
Lebensstationen
-
2015-2019: Bachelorstudium der Geschichte und Kunstgeschichte, Universität Tübingen 2019-2024: Masterstudium der Geschichte, Universität Tübingen
-
Seit 2024: Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt
-
Stipendiatin der Deutsch-Französischen Hochschule
-
Mitglied im deutsch-französischen Doktorandenkolleg „Unterschiede denken. Wissenschaft, Öffentlichkeit, Politik“
Forschungsschwerpunkte
- Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit
- Exil- und Migrationsgeschichte
Promotionsprojekt
Von der verlorenen Heimat in eine gemeinsame Zukunft. Erinnerung im Alltag von Hugenotten-Siedlungen in Hessen vom späten 17. bis zum frühen 19. Jh.
Publikationen
- Krull, James/Müller, Karoline: Movable Goods and Immovable Property: Gender, Law, and Material Culture in Early Modern Europe (1450-1850) [Tagungsbericht], in GHIL Bulletin 41.1 (2019), S. 149-154.
- Müller, Karoline: Die Ordnung von Margarethes Hof in Stuttgart, in: Rückert, Peter/Thaller, Anja/Oschema, Klaus (Hrsg.): Die Tochter des Papstes: Margarethe von Savoyen [Ausst.-Kat. HStAS Stuttgart], Stuttgart 2020, S. 184.
- Dürr, Renate/ Müller, Karoline/ Schmid, Jonas/ Zimmermann, Leon: Art. ‚Volquard Iversen‘, in: Frühe Neuzeit in Deutschland 1620- 1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL17) Bd. 4 (2023), Sp. 282-288.
Foto © Jürgen Lecher