![](/sites/default/files/styles/large/public/2023-01/IMG-MS_0.png?itok=LJVc6pO7)
Doktorandin
Lebensstationen
- 2014-2022 Studium der Romanistik (Französisch und Spanisch), Germanistik und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Frankfurt am Main und Lyon
- seit 2020 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt
- 2021-2022 Stipendiatin am IFRA-SHS, seit 2022 assoziiertes Mitglied am IFRA-SHS
- seit Oktober 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg (Lehrstuhl Prof. Dr. Jochen Mecke)
- seit Februar 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für französische Literatur im europäischen Kontext an der Universität des Saarlandes (Lehrstuhl Prof. Dr. Anne-Sophie Donnarieix)
Forschungsschwerpunkte
- Französische und deutsche Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
- Reiseliteratur, Mobility Studies
- Road Novel, Road Movie
- Literatur und Technik-/Straßenverkehrsgeschichte
- Literarische Repräsentationen des Wohnens und der Arbeit
Wichtigste Publikationen
- „Alles wurde zäh, jede Bewegung, jeder Gedanke“. Einfluss der Depression auf Reise- und Erzählbewegung in Bov Bjergs Road Novel Serpentinen (2020). Baumann, Beate/Cornejo, Renata/Vlasta, Sandra (Hrsg): „Unterwegs – ‚Reisen‘ in der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur“. Aussiger Beiträge. Germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre, 16/2022, S. 145-160, http://ff.ujep.cz/ab/files/16_2022/volltext.pdf
- On the Road en France : L’art de se perdre en auto-stop avec Sylvain Prudhomme. Analele Universității din Craiova. Seria Științe filologice. Langues et Littératures Romanes [Annales de l’Université de Craiova. Série Langues et Littératures Romanes], Nr. 1, 2021, S. 275-286, https://litere.ucv.ro/litere/sites/default/files/litere/Cercetare/Activitate%20stiintifica/Analele%20Facultatii%20de%20Litere/final_auc_llr_2021.pdf