Praktika im IFRA
Das Institut bietet regelmäßig Praktikumsplätze für mindestens einen Monat an, um Studierenden eine bereichernde Arbeitserfahrung in Kooperation mit den großen Kultureinrichtungen Frankfurts und Frankreichs, sowie die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse zu ermöglichen.
Für das Praktikum wird ein Abkommen zwischen dem Student, der Universität und dem IFRA abgeschlossen. Am Ende des Praktikums stellt das IFRA eine Praktikumsbescheinigung aus. Das Praktikum muss mit dem Studium des Bewerber in Verbindung stehen.
Anforderungen:
- Hochschulstudium eines literarischen oder künstlerischen Fachs im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse
- Gute redaktionelle Fähigkeiten
- Eine erste Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation im pädagogischen, kulturellen oder wissenschaftlichen Bereich ist wünschenswert.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Kommunikation
- Mitarbeit bei kulturellen Veranstaltungen des Hauses und Tagungen
- kleinere Übersetzungsarbeiten
Bewerbung:
- Schicken Sie eine Email mit Lebenslauf und Motivationsschreiben (ohne Bescheinigungen oder Kopie der Zeugnisse) auf deutsch oder französisch an die folgende Adresse: ifra@institutfrancais.de
Stellen im IFRA
Am Deutsch-französischen Institut für Geschichts- und Sozialwissenschaften können zwei verschiedene Stellen besetzt werden:
- Eine Stelle als Postdoc-Stipendiat mit Residenzpflicht
- Zwei ein- bzw. zweijährige Mobilitätsstipendien für Doktoranden mit Residenzpflicht
Je nach Dauer der Stelle, die vom französischen Außenministerium oder von der Goethe-Universität Frankfurt am Main festgelegt wird und dem Profil des Bewerber können die Laufzeiten dieser Stellen verlängert werden. Die Stellenausschreibung finden Sie auf dieser Seite. In der Regel wird jedes Jahr eine Stelle für ein einjähriges Moblitätsstipendium für Doktoranden vakant.
Die Auswahl des Kandidat erfolgt durch den wissenschaftlichen Beirat des IFRA, der die Bewerbungen sichtet und dem Ministerium, das die Ernennung vornimmt, eine Empfehlung ausspricht. Die Postdoc-Stelle wird von der Goethe-Universität Frankfurt vergeben.
Die Bewerbungsfrist für Stellen, deren Antrittsdatum vor dem 1. September liegt, endet in der Regel am 31. Januar des laufenden Jahres.
Weitere Stellenangebote
Auf der Internetseite des Instituts français de recherche à l’étranger werden regelmäßig die Stellenangebote der 40 französischen Forschungsinstitute veröffentlicht.